Lade Veranstaltungen

Wir starten am 01.07.2021!!

In Dortmund, Bochum, Mülheim a.d.Ruhr, Gelsenkirchen und Hamm können Sie sich ab sofort zum Informationselektroniker/in umschulen lassen! Haben Sie Interesse? Dann vereinbaren Sie einen Beratungstermin in einer unserer Niederlassungen und lassen Sie sich von unseren Kolleginnen und Kollegen beraten! Wir freuen uns auf Sie!

Der nächste Starttermin ist der 01.07.2021! Wir starten!!!!!

Kurzbeschreibung

Wir leben in einer Welt, in der die Nutzung von Maschinen, der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) und die Vernetzung all dieser Instrumente und Akteure immanent und nicht mehr aufzuhalten ist. Doch damit wir unsere Technik auch ungehindert nutzen können, müssen Daten immer fließen und die Hardware funktionieren. An dieser Stelle kommen Informationselektroniker (Schwerpunkt Bürosystemtechnik) ins Spiel: Ob Computer, Server, Telefonanlagen, Monitore, Kopierer oder Unterhaltungselektronik – Informationselektroniker können Geräte nicht nur verkaufen, sondern auch installieren, vernetzen, warten und reparieren. Zudem kennen sich Informationselektroniker mit den notwendigen elektrischen Installationen aus und können Stromnetzwerke ebenfalls installieren und warten. Informationselektroniker sind somit in der Lage, technische Bürosysteme von A bis Z zu betreuen. Die zukünftigen Fachkräfte sind daher vielseitig einsetzbar und auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt.

Durchführungsort

Die Umschulung zum Informationselektroniker wird in Dortmund und den umliegenden Niederlassungen angeboten. In Dortmund ist eine vollständige IT Werkstatt eingerichtet, so dass die Umschüler bis auf das Praktikum ihre Umschulung komplett beim IAL verbringen können. Die Niederlassungen Dortmund, Bochum, Gelsenkirchen, Hamm, Mülheim a.d. Ruhr können Umschüler aufnehmen, wobei alle regelmäßig in die Werkstatt in der Niederlassung Dortmund fahren, um dort an den praktischen Unterweisungen teilzunehmen.

Ziel und Anwendbarkeit

Die Umschüler erlernen die für die HWK-Abschlussprüfung notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten und können nach erfolgreichem Abschluss in jedem Unternehmen, das entweder Dienstleistungen rund um die Informationselektronik und Bürotechnik anbietet oder aber die Bürotechnik selber administriert und entwickelt, arbeiten.

Zertifikat

Nach Abschluss des Kurses erhalten die Umschüler ein IAL-Zertifikat und absolvieren die Abschlussprüfung, schriftlich und praktisch, vor der HWK.

Zielgruppe

Ein Interesse an moderner Technik, technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, systematische Arbeitsweise, Sorgfalt, selbstständige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein und Spaß am Umgang mit Menschen sollten vorhanden sein. Grundsätzlich richten sich Umschulungen an interessierte Personen, die aufgrund ihres Alters, fehlender Berufserfahrung, gesundheitlicher Einschränkung, fehlender Berufsausbildung und/oder lückenhafter Erwerbsbiografie Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Arbeitsplatz haben.

Förderung

Bei Vorliegen entsprechender persönlicher Voraussetzungen ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit, der Jobcenter und andere Kostenträger möglich.

Dauer

24 Monate, inkl. 6 Monate Praktikum