DeuFöV-Spezialmodul Gewerbe/Technik
- Lagerlogistik-
Berufsbezogene Deutschsprachförderung gem. §45 AufenthG
gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Inhalte
Allgemeine berufsbezogene Basiskompetenzen
(25 Unterrichtsstunden)
• Kommunikation im Arbeitsalltag
• EDV-Grundlagen
• Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes
Bewerbungstraining
(25 Unterrichtsstunden)
Fachbezogener Deutschunterricht Lagerlogistik
(250 Unterrichtsstunden)
Kurzbeschreibung
Dieses Spezialmodul ist an Sie gerichtet, wenn Sie Interesse an einer Tätigkeit im gewerblich-technischen Bereich sowie das Sprachlevel B1 bereits erreicht haben. Durchweg werden Fachlichkeit und Sprachlichkeit zusammen unterrichtet, so dass Sie die selbstständige Sprachverwendung in konkreten Arbeitssituationen erlernen.
Grundlage hierfür ist der Einstiegsabschnitt „allgemeine berufsbezogene Basiskompetenzen“. Dieser hilft Ihnen, sich im deutschen Arbeitsalltag zurecht zu finden. Wie unterscheidet sich Kommunikation im beruflichen Alltag von privater Kommunikation? Welche Betriebssysteme und Standardsoftware gibt es? Wie sieht der Arbeitsmarkt in Ihrem Fachgebiet aus? Wie recherchiert man im Internet?
Danach vermitteln wir Ihnen das nötige sprachliche Werkzeug für das Erstellen von Bewerbungsunterlagen.
Im Hauptteil des Kurses lernen Sie dann durch gezieltes Sprachtraining fachspezifische Redewendungen, die Anwendung fachbezogener Wörter und die dazugehörige Grammatik. In Form von Rollenspielen, typischen Gesprächssituationen im Berufsalltag und durch die Erstellung von Texten (berufsbezogener Schriftverkehr und E-Mails) lernen Sie Schritt für Schritt, sich mit Kollegen, Kunden und Vorgesetzten besser zu verständigen.
Welche Unterstützung bekommen Sie?
• Sie erhalten eine Einführung in Technik und Organisation.
• Sie werden in Kleingruppen mit maximal 25 Teilnehmern durch dafür ausgebildete Deutschdozenten sowie Fachdozenten intensiv vor Ort in einer unserer Niederlassung unterrichtet.
• Ein Lernberater hilft Ihnen bei allen Problemen des Lernalltags, z. B. bei der Beantragung zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse und unterstützt Sie bei der Suche nach einem Praktikums- oder Arbeitsplatz.
• Organisatorische und technische Probleme lösen unsere Mitarbeiter.
• Fachliteratur bekommen Sie zur Verfügung gestellt.
Ziel
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses haben Sie Ihre beruflichen Deutschkenntnisse verbessert und eine wichtige sprachliche Grundlage für eine berufliche Tätigkeit in der Lagerlogistik gelegt.
Zertifikat
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein IAL-Zertifikat.
IAL
Das IAL ist ein Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung, zugelassen nach AZAV durch die CERTQUA, einer von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) anerkannten Zertifizierungsstelle.
Zielgruppe
Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund, die bereits über elementare Sprachkenntnisse (B1) und Fachvokabular verfügen, das aber für einen Einstieg in den Arbeitsmarkt nicht ausreicht.
Kosten
auf Anfrage
Förderung
Bei Vorliegen entsprechender persönlicher Voraussetzungen ist eine Förderung vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge nach DeuFöv möglich.
Bitte fragen sie bei uns nach. Wir unterstützen Sie bei der Antragsstellung.
Dauer
12 Wochen
Öffnungszeiten
Mo.–Fr.: 8:00–17:00 Uhr
Start
Bitte kontaktieren Sie die Niederlassung für aktuelle Starttermine.