Vorbereitung Umschulung PDF Flyer
Inhalte
Vermittlung aller Inhalte des Ausbildungsrahmen-planes der IHK und Zusatzqualifikationen:
Einstiegsabschnitt - kaufmännische Kernkompetenzen / Personalgewinnung (4 Monate)
• Grundlagen Marketing
• Organisationsformen/Führungsstile
• Kaufmännisches Rechnen
• Grundlagen ordnungsgemäßer Buchführung (GoB)
• Investition und Finanzierung
• Grundlagen Steuerrecht
• Bewerbungsstrategien/Praktikumsrecherche
Abschnitt 1 Personaleinstellung und Personalsachbearbeitung (6 Monate)
• Bewerberberatung, Personalbedarf
• Personalauswahl I (Grundlagen)
• Personaleinstellung und Personalvermittlung
• Berufsbezogene Rechtsanwendungen I
• Berufsbezogene Rechtsanwendungen II
• Personalsachbearbeitung (mit DATEV)
• Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Abschnitt 2 Personal- und Projektmanagement (6 Monate)
• Grundlagen Personal
• Englisch I (Basic, Sprachanwendung)
• Personalauswahl II Vertiefung
• Personaleinsatz
• Englisch II (Vertiefung)
• Personalführung und Personalbetreuung
• Englisch + LCCI-Prüfung (Prüfung in Wirtschaftsenglisch)
• Einführung Projektmanagement – IAL Zusatz
• Präsentation mit MS PowerPoint – IAL Zusatz
Abschnitt 3 Personalmanagement und Personalmarketing (6 Monate)
• Personalanwerbung
• Qualitätssicherung
• Arbeitssicherheit
• Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen
• Marketing
• Vertragsgestaltung
• Kontrolle / Vertragsstörungen
• SAP HCM – IAL Zusatz
Kurzbeschreibung
Seit einigen Jahren gewinnt die operative und strategische Personalarbeit zunehmend an Bedeutung. Die Angebote der Personaldienstleister haben sich zu einem komplexen Dienstleistungsspektrum entwickelt, bei dem die Qualität in den Vordergrund gerückt ist. Entsprechend sind die Anforderungen an das interne Personal gewachsen: Die Suche nach gut ausgebildeten Fachkräften ist aufwändig und erfordert fundierte Kenntnisse in verschiedenen Bereichen. Dazu gehören Potenzialanalyse, Marketing und Recruitment, sichere Anwendungen des Arbeitsrechts und moderne Konzepte im Human Resource Management, aber auch Fingerspitzengefühl ist gefragt. Seit 2008 gibt es den Ausbildungsberuf Personaldienstleistungskaufleute (PDK), der auf diese Aufgaben umfassend vorbereitet.
Mögliche Einsatzfelder
Personaldienstleistungskaufleute agieren als Dienstleister für Mitarbeiter und Geschäftsführung und unterstützen alle betrieblichen Aktivitäten im Personal-, Sozial- und Bildungssektor. Darüber hinaus begleiten sie Entscheidungen rund um Personalpolitik, Personalsuche, -einstellung, -entwicklung sowie -betreuung und beraten Mitarbeiter wie auch die Geschäftsführung.
Absolventen des Lehrganges Personaldienstleistungskaufleute finden berufliche Einsatzfelder in jeglicher Branche der deutschen wie auch internationalen Wirtschaft und verfügen mit dem Abschluss über einen Beruf mit Zukunftsaussichten wie auch über sehr gute Aufstiegschancen.
Unterrichtsmethodik
Das IAL hat langjährige Erfahrung in der erwachsenengerechten beruflichen Weiterbildung. Die Umschulung wird in Vollzeit in den Räumlichkeiten des IAL durchgeführt. Je nach Voraussetzung unterrichten unsere Fachdozenten entweder interaktiv via dem virtuellen Klassenzimmer oder vor Ort. In beiden Fällen wird auf Gruppenarbeiten, Projekte und Selbstlernphasen zurückgegriffen.
Im virtuellen Klassenzimmer werden die Teilnehmer in Echtzeit von einem Fachdozenten via Computer unterrichtet. Dies gestaltet sich interaktiv wie ein Unterricht in einem realen Klassenzimmer – der Dozentenvortrag wird u. a. durch Tafelbilder, Softwaredemonstrationen, MS PowerPoint-Vorträge und Videos visualisiert.
Um die Lernerfolge sicherzustellen, werden Klausuren geschrieben und gemäß dem IHK-Notenschlüssel bewertet.
Praxisphasen
Die in dem Ausbildungsgang vorgeschriebene Praxisphase absolvieren Sie in geeigneten Unternehmen. Die Praxisphase hat eine Dauer von 6–8 Monaten (je nach Anforderung der jeweiligen IHK).
Abschluss
• Prüfung vor der IHK
• IAL-Zertifikat nach jedem Ausbildungsabschnitt
• IAL-Zertifikate Projektmanagement, Präsentation MS PowerPoint
Zertifizierung
• SAP-Foundationlevel oder rollenbasierte SAP-Anwenderzertifizierung HCM
• LCCI
Die beiden oben genannten Prüfungen sind integraler Bestandteil der Umschulung.
IAL
Das IAL ist ein Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung, zugelassen nach AZAV durch die CERTQUA, einer von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) anerkannten
Zertifizierungsstelle.
Zielgruppe
Die Maßnahme richtet sich an Personen, die aus der Personalsachbearbeitung, dem kaufmännischen, verwaltenden oder sozialen Bereich kommen und mindestens über einen Hauptschulabschluss mit guten Zensuren verfügen.
Kosten
auf Anfrage
Förderung
Bei Vorliegen entsprechender persönlicher Voraussetzungen ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit, die Jobcenter und andere Kostenträger möglich.
Dauer
22 oder 24 Monate in Vollzeit – je nach Praktikumsanforderungen der IHK
Öffnungszeiten
Mo.–Fr.: 8:00–17:00 Uhr
Start
Aktuelle Starttermine finden Sie im Einleger, im Übersichtsflyer und im Internet unter www.ial.de