Project Description
Berufsbild
Berufliche Einsatzfelder
- Fachgeschäfte im Einzelhandel
- Supermärkte
- Kaufhäuser
- Versandhandel
Einführungsabschnitt I (max. 2 Monate, optional)
- Grundlagen kaufmännischer Schriftverkehr und kaufmännisches Rechnen
- Grundlagen EDV und Betriebswirtschaftslehre
Einführungsabschnitt II (4 Monate)
- Kaufmännische Kernkompetenzen
Ausbildungsabschnitte (jeweils 6 Monate)
- Warenwirtschaft und Verkauf
- Beschaffungs- und Lagerungsprozesse
Abschluss: Kaufmann im Einzelhandel (IHK)
in den Wahlqualifikationen: Beratung von Kunden, Sicherstellung der Warenpräsenz, Beschaffung von Waren, kaufmännische Steuerung und Kontrolle und Marketingmaßnahmen
Abschluss
- Prüfung vor der IHK in dem jeweils gewählten Ausbildungsberuf
- IAL-Zertifikat nach jedem Ausbildungsabschnitt
Zertifikate/Teilnahmebescheinigungen
- Versant Professional English Test (VPET)
Die Prüfung ist optional.
Im Rahmen dieser Maßnahme unterrichten unsere Fachdozenten je nach Voraussetzung vor Ort oder interaktiv via dem Virtuellen Klassenzimmer. Im Virtuellen Klassenzimmer werden Sie in „realtime“ von einem Fachdozenten über Computer interaktiv unterrichtet. Dies bedeutet, dass die Teilnehmer wie gewohnt direkt mit dem Dozenten kommunizieren können. In beiden Fällen setzen wir auch auf das Lernen in Gruppen und Projektarbeit.
Die Maßnahme richtet sich an interessierte Personen, die aufgrund ihres Alters, fehlender Berufserfahrung, gesundheitlicher Einschränkung, fehlender Berufsausbildung und/oder lückenhafter Erwerbsbiografie Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Arbeitsplatz haben.
- 22 Monate (Kaufmann im Einzelhandel, IHK/ 2 Monate optionales Einstiegsmodul möglich)
- Die in den Ausbildungsgängen vorgeschriebenen Praxisphasen absolvieren Sie in geeigneten Unternehmen. Die Praxisphasen haben bei der Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel eine Dauer von 6 Monaten.
Eine UStd. (Unterrichtsstunde) umfasst 45 Minuten.
Bei Vorliegen entsprechender persönlicher Voraussetzungen ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit, die Jobcenter und andere Kostenträger möglich.

IAL
Das IAL ist ein Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung, zugelassen nach AZAV durch die CERTQUA, einer von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) anerkannten Zertifizierungsstelle.

Öffnungszeiten
Mo.–Fr.: 7:45 – 16:45 Uhr.
