Berufliche Grundkompetenzen
in Voll- und Teilzeit


Überblick
Im Rahmen der Qualifizierung werden Sie „fit“ gemacht für die erfolgreiche Aufnahme einer Umschulung oder einer Ausbildung. Sie verbessern Ihre Deutschkenntnisse für den Beruf und erlangen grundlegende Kenntnisse in Rechnen und EDV und lernen die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre kennen.
Beginnt man eine Umschulung oder eine Ausbildung, so werden bestimmte Kenntnisse wie zum Beispiel sichere Deutschkenntnisse als selbstverständlich vorausgesetzt. Denn nur wer in der Lage ist zu formulieren, was er meint, der wird auch richtig verstanden. Und nur derjenige, der sich einen Text inhaltlich selbst erarbeiten kann, wird in seinem Beruf erfolgreich sein. Deshalb trainieren Sie in unserem Kurs Ihre Lese- und Schreibkompetenz, um das Beste aus Ihren sprachlichen Fähigkeiten herauszuholen.
Unabdingbar für die erfolgreiche Aufnahme einer Umschulung oder Ausbildung in den meisten Berufsbildern sind grundlegende Rechenkenntnisse. Sie müssen z.B. Zinsen, Prozente, Skonti und Rabatte berechnen sowie Warenein- und -ausgänge buchen oder Kosten kalkulieren können. Oder Sie müssen verschiedene Maße berechnen, auf Grundlage derer Sie bestimmte Gewerke errichten. In unserem Kurs führen wir Sie Schritt für Schritt in die Grundlagen des Rechnens ein und Sie gewinnen zunehmende Sicherheit im Umgang mit Zahlen.
Auch der sichere Umgang mit EDV ist heutzutage Voraussetzung für die meisten beruflichen Tätigkeiten. In unserem Kurs weisen wir Sie in die grundlegenden Funktionen von von Word und Excel ein. Sie lernen u.a. Tabellen zu erstellen und zu formatieren, Sie lernen Briefe zu formatieren, Serienbriefe zu erstellen, Dateien zu verwalten und zu sichern. So erwerben Sie alle wichtigen Kenntnisse der Textverarbeitung und der Tabellenkalkulation die Sie für die Aufnahme einer Umschulung oder Ausbildung benötigen.
Das Modul Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre ist ebenfalls ein wichtiger Lernabschnitt, da Sie hier den Betrieb aus der kaufmännischen Sicht betrachten lernen. Grundlegende Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre helfen Ihnen, sich schnell in einem betrieblichen Umfeld zurecht zu finden.
Inhalte/Module
Mit diesem Lehrgang gelingt Ihnen der erfolgreiche Einstieg in eine Umschulung, Ausbildung oder Qualifizierung. Sie sind sicher im Umgang mit dem PC und haben Ihre Kenntnisse in der Sprache und im Rechnen verbessert. Durch die Kenntnisse erfolgreicher Lerntechniken und wirtschaftlicher Zusammenhänge starten Sie selbstbewusst in Ihre Umschulung/Qualifizierung.
Einführungsmodul:
- Technik des virtuellen Klassenzimmers und Umgang mit dem PC
- Arbeits-/Lerntechniken
- Berufliche Anforderungen
Modul 1: Grundlagen Schriftverkehr / berufsbezogenes Deutsch
- Grammatik
- Grundlagen der geschäftlichen Kommunikation
- Rechtschreibung
Modul 2: Berufspraktisches Rechnen
- Grundrechenarten
- Umgang mit gebräuchlichen Maßeinheiten
Modul 3: Grundlagen EDV und MS Office
- Einführung in die EDV
- Betriebssystem
- Grundlagen der Tabellenkalkulation
- Grundlagen der Textverarbeitung
Modul 4: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Wie funktioniert ein Betrieb?
- Geschäftsprozesse und Wirtschaftskreislauf
Unterrichtsmethodik
Im Rahmen dieser Maßnahme kommt unser interaktives und zukunftsweisendes Virtuelles Klassenzimmer zum Einsatz. Unsere Methoden setzen sich zusammen aus Dozentenvorträgen, Lernen in Gruppen, Projektarbeiten und Selbstlernphasen. Virtuelles Klassenzimmer: Hier werden die Teilnehmer in „realtime“ von einem Fachdozenten via Computer unterrichtet. Dies gestaltet sich interaktiv wie ein Unterricht in einem realen Klassenzimmer – der Dozentenvortrag wird u. a. durch Tafelbilder, Software-Demonstrationen, MS PowerPoint-Vorträge und Videos visualisiert sowie den unterschiedlichen Lernkanälen entsprechend medial aufbereitet. Die Realisierung der Lehrgangsziele basiert auf einem inhaltlich stringent aufgebauten Lehrkonzept, das die Teilnehmer optimal auf die IHK Prüfung vorbereitet. Um die Lernerfolgskontrolle sicherzustellen, wird zu jedem Modul eine Klausur geschrieben und gemäß dem IHK-Notenschlüssel bewertet.
Überblick
Im Rahmen der Qualifizierung werden Sie „fit“ gemacht für die erfolgreiche Aufnahme einer Umschulung oder einer Ausbildung. Sie verbessern Ihre Deutschkenntnisse für den Beruf und erlangen grundlegende Kenntnisse in Rechnen und EDV und lernen die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre kennen.
Beginnt man eine Umschulung oder eine Ausbildung, so werden bestimmte Kenntnisse wie zum Beispiel sichere Deutschkenntnisse als selbstverständlich vorausgesetzt. Denn nur wer in der Lage ist zu formulieren, was er meint, der wird auch richtig verstanden. Und nur derjenige, der sich einen Text inhaltlich selbst erarbeiten kann, wird in seinem Beruf erfolgreich sein. Deshalb trainieren Sie in unserem Kurs Ihre Lese- und Schreibkompetenz, um das Beste aus Ihren sprachlichen Fähigkeiten herauszuholen.
Unabdingbar für die erfolgreiche Aufnahme einer Umschulung oder Ausbildung in den meisten Berufsbildern sind grundlegende Rechenkenntnisse. Sie müssen z.B. Zinsen, Prozente, Skonti und Rabatte berechnen sowie Warenein- und -ausgänge buchen oder Kosten kalkulieren können. Oder Sie müssen verschiedene Maße berechnen, auf Grundlage derer Sie bestimmte Gewerke errichten. In unserem Kurs führen wir Sie Schritt für Schritt in die Grundlagen des Rechnens ein und Sie gewinnen zunehmende Sicherheit im Umgang mit Zahlen.
Auch der sichere Umgang mit EDV ist heutzutage Voraussetzung für die meisten beruflichen Tätigkeiten. In unserem Kurs weisen wir Sie in die grundlegenden Funktionen von von Word und Excel ein. Sie lernen u.a. Tabellen zu erstellen und zu formatieren, Sie lernen Briefe zu formatieren, Serienbriefe zu erstellen, Dateien zu verwalten und zu sichern. So erwerben Sie alle wichtigen Kenntnisse der Textverarbeitung und der Tabellenkalkulation die Sie für die Aufnahme einer Umschulung oder Ausbildung benötigen.
Das Modul Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre ist ebenfalls ein wichtiger Lernabschnitt, da Sie hier den Betrieb aus der kaufmännischen Sicht betrachten lernen. Grundlegende Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre helfen Ihnen, sich schnell in einem betrieblichen Umfeld zurecht zu finden.
Inhalte/Module
Mit diesem Lehrgang gelingt Ihnen der erfolgreiche Einstieg in eine Umschulung, Ausbildung oder Qualifizierung. Sie sind sicher im Umgang mit dem PC und haben Ihre Kenntnisse in der Sprache und im Rechnen verbessert. Durch die Kenntnisse erfolgreicher Lerntechniken und wirtschaftlicher Zusammenhänge starten Sie selbstbewusst in Ihre Umschulung/Qualifizierung.
Einführungsmodul:
- Technik des virtuellen Klassenzimmers und Umgang mit dem PC
- Arbeits-/Lerntechniken
- Berufliche Anforderungen
Modul 1: Grundlagen Schriftverkehr / berufsbezogenes Deutsch
- Grammatik
- Grundlagen der geschäftlichen Kommunikation
- Rechtschreibung
Modul 2: Berufspraktisches Rechnen
- Grundrechenarten
- Umgang mit gebräuchlichen Maßeinheiten
Modul 3: Grundlagen EDV und MS Office
- Einführung in die EDV
- Betriebssystem
- Grundlagen der Tabellenkalkulation
- Grundlagen der Textverarbeitung
Modul 4: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Wie funktioniert ein Betrieb?
- Geschäftsprozesse und Wirtschaftskreislauf
Abschluss/Zertifikate
IAL-Zertifikat
Unterrichtsmethodik
Im Rahmen dieser Maßnahme kommt unser interaktives und zukunftsweisendes Virtuelles Klassenzimmer zum Einsatz. Unsere Methoden setzen sich zusammen aus Dozentenvorträgen, Lernen in Gruppen, Projektarbeiten und Selbstlernphasen. Virtuelles Klassenzimmer: Hier werden die Teilnehmer in „realtime“ von einem Fachdozenten via Computer unterrichtet. Dies gestaltet sich interaktiv wie ein Unterricht in einem realen Klassenzimmer – der Dozentenvortrag wird u. a. durch Tafelbilder, Software-Demonstrationen, MS PowerPoint-Vorträge und Videos visualisiert sowie den unterschiedlichen Lernkanälen entsprechend medial aufbereitet. Die Realisierung der Lehrgangsziele basiert auf einem inhaltlich stringent aufgebauten Lehrkonzept, das die Teilnehmer optimal auf die IHK Prüfung vorbereitet. Um die Lernerfolgskontrolle sicherzustellen, wird zu jedem Modul eine Klausur geschrieben und gemäß dem IHK-Notenschlüssel bewertet.
Zielgruppe
Personen, die vor der Aufnahme einer Umschulung, Ausbildung oder Qualifizierung Sicherheit und eine gezielte Förderung in den Bereichen berufsbezogener Schriftverkehr (Deutsch), Rechnen, EDV sowie betriebswirtschaftlicher Grundlagen benötigen.
Förderung
Bei Vorliegen entsprechender persönlicher Voraussetzungen ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit, die Jobcenter und andere Kostenträger möglich.
Dauer
Zwei Monate in Vollzeit und Teilzeit
Überblick
Im Rahmen der Qualifizierung werden Sie „fit“ gemacht für die erfolgreiche Aufnahme einer Umschulung oder einer Ausbildung. Sie verbessern Ihre Deutschkenntnisse für den Beruf und erlangen grundlegende Kenntnisse in Rechnen und EDV und lernen die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre kennen.
Beginnt man eine Umschulung oder eine Ausbildung, so werden bestimmte Kenntnisse wie zum Beispiel sichere Deutschkenntnisse als selbstverständlich vorausgesetzt. Denn nur wer in der Lage ist zu formulieren, was er meint, der wird auch richtig verstanden. Und nur derjenige, der sich einen Text inhaltlich selbst erarbeiten kann, wird in seinem Beruf erfolgreich sein. Deshalb trainieren Sie in unserem Kurs Ihre Lese- und Schreibkompetenz, um das Beste aus Ihren sprachlichen Fähigkeiten herauszuholen.
Unabdingbar für die erfolgreiche Aufnahme einer Umschulung oder Ausbildung in den meisten Berufsbildern sind grundlegende Rechenkenntnisse. Sie müssen z.B. Zinsen, Prozente, Skonti und Rabatte berechnen sowie Warenein- und -ausgänge buchen oder Kosten kalkulieren können. Oder Sie müssen verschiedene Maße berechnen, auf Grundlage derer Sie bestimmte Gewerke errichten. In unserem Kurs führen wir Sie Schritt für Schritt in die Grundlagen des Rechnens ein und Sie gewinnen zunehmende Sicherheit im Umgang mit Zahlen.
Auch der sichere Umgang mit EDV ist heutzutage Voraussetzung für die meisten beruflichen Tätigkeiten. In unserem Kurs weisen wir Sie in die grundlegenden Funktionen von von Word und Excel ein. Sie lernen u.a. Tabellen zu erstellen und zu formatieren, Sie lernen Briefe zu formatieren, Serienbriefe zu erstellen, Dateien zu verwalten und zu sichern. So erwerben Sie alle wichtigen Kenntnisse der Textverarbeitung und der Tabellenkalkulation die Sie für die Aufnahme einer Umschulung oder Ausbildung benötigen.
Das Modul Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre ist ebenfalls ein wichtiger Lernabschnitt, da Sie hier den Betrieb aus der kaufmännischen Sicht betrachten lernen. Grundlegende Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre helfen Ihnen, sich schnell in einem betrieblichen Umfeld zurecht zu finden.
Inhalte / Module
Mit diesem Lehrgang gelingt Ihnen der erfolgreiche Einstieg in eine Umschulung, Ausbildung oder Qualifizierung. Sie sind sicher im Umgang mit dem PC und haben Ihre Kenntnisse in der Sprache und im Rechnen verbessert. Durch die Kenntnisse erfolgreicher Lerntechniken und wirtschaftlicher Zusammenhänge starten Sie selbstbewusst in Ihre Umschulung/Qualifizierung.
Einführungsmodul:
- Technik des virtuellen Klassenzimmers und Umgang mit dem PC
- Arbeits-/Lerntechniken
- Berufliche Anforderungen
Modul 1: Grundlagen Schriftverkehr / berufsbezogenes Deutsch
- Grammatik
- Grundlagen der geschäftlichen Kommunikation
- Rechtschreibung
Modul 2: Berufspraktisches Rechnen
- Grundrechenarten
- Umgang mit gebräuchlichen Maßeinheiten
Modul 3: Grundlagen EDV und MS Office
- Einführung in die EDV
- Betriebssystem
- Grundlagen der Tabellenkalkulation
- Grundlagen der Textverarbeitung
Modul 4: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Wie funktioniert ein Betrieb?
- Geschäftsprozesse und Wirtschaftskreislauf
Abschluss / Zertifikate
IAL-Zertifikat
Unterrichtsmethodik
Im Rahmen dieser Maßnahme kommt unser interaktives und zukunftsweisendes Virtuelles Klassenzimmer zum Einsatz. Unsere Methoden setzen sich zusammen aus Dozentenvorträgen, Lernen in Gruppen, Projektarbeiten und Selbstlernphasen. Virtuelles Klassenzimmer: Hier werden die Teilnehmer in „realtime“ von einem Fachdozenten via Computer unterrichtet. Dies gestaltet sich interaktiv wie ein Unterricht in einem realen Klassenzimmer – der Dozentenvortrag wird u. a. durch Tafelbilder, Software-Demonstrationen, MS PowerPoint-Vorträge und Videos visualisiert sowie den unterschiedlichen Lernkanälen entsprechend medial aufbereitet. Die Realisierung der Lehrgangsziele basiert auf einem inhaltlich stringent aufgebauten Lehrkonzept, das die Teilnehmer optimal auf die IHK Prüfung vorbereitet. Um die Lernerfolgskontrolle sicherzustellen, wird zu jedem Modul eine Klausur geschrieben und gemäß dem IHK-Notenschlüssel bewertet.
Zielgruppe
Personen, die vor der Aufnahme einer Umschulung, Ausbildung oder Qualifizierung Sicherheit und eine gezielte Förderung in den Bereichen berufsbezogener Schriftverkehr (Deutsch), Rechnen, EDV sowie betriebswirtschaftlicher Grundlagen benötigen.
Förderung
Bei Vorliegen entsprechender persönlicher Voraussetzungen ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit, die Jobcenter und andere Kostenträger möglich.
Dauer
Zwei Monate in Vollzeit und Teilzeit
Ähnliche Kurse
Ähnliche Kurse
Ähnliche Kurse