Webmaster Security


Die Nachfrage nach IT-Fachleuten ist groß, da Informatik mittlerweile nahezu alle Arbeits- und Lebensbereiche umfasst. Im IT-Bereich benötigen allen voran kleine und mittelständische Unternehmen Bewerber, die solide Fachkenntnisse in ausgewählten Bereichen mitbringen und somit unmittelbar einsetzbar sind.
Die Nachfrage nach IT-Fachleuten ist groß, da Informatik mittlerweile nahezu alle Arbeits- und Lebensbereiche umfasst. Im IT-Bereich benötigen allen voran kleine und mittelständische Unternehmen Bewerber, die solide Fachkenntnisse in ausgewählten Bereichen mitbringen und somit unmittelbar einsetzbar sind.
Die Nachfrage nach IT-Fachleuten ist groß, da Informatik mittlerweile nahezu alle Arbeits- und Lebensbereiche umfasst. Im IT-Bereich benötigen allen voran kleine und mittelständische Unternehmen Bewerber, die solide Fachkenntnisse in ausgewählten Bereichen mitbringen und somit unmittelbar einsetzbar sind.
Überblick
Kurzbeschreibung
Die Nachfrage nach IT-Fachleuten ist groß, da Informatik mittlerweile nahezu alle Arbeits- und Lebensbereiche umfasst. Es gibt wenig Arbeitssuchende in den IT-Berufen und die Unternehmen haben Schwierigkeiten, ihre offenen Stellen zu besetzen. Dazu kommt erschwerend, dass die Bewerber in vielen Fällen keine Spezialisten, sondern vielmehr Generalisten sind. Im IT-Bereich benötigen aber allen voran kleine und mittelständische Unternehmen Bewerber, die solide Fachkenntnisse in ausgewählten Bereichen mitbringen und somit unmittelbar einsetzbar sind.
Inhalte/Module
- Konfiguration des Webservers
- Wartung des Webservers
- Technische Störungen erkennen und beheben
- Hardware-Defekte erkennen und beheben
- Webserverbereitstellung
- Konzeption und Erstellung von Webseiten und Webseitenmasken
- Überprüfung der Webseite auf Gebrauchstauglichkeit
- Testung von Webseitenmasken durch Mockups und/oder Wireframes
- Webseitenprogrammierung/-auszeichnung
- Datenbankentwicklung:
- Datenstrukturen erkennen
- Datenstrukturen entwerfen
- Modellierung von Daten und deren Relationen
- Zugriffskontrolle und Authentifizierung implementieren
- Datenverschlüsselung
- Datensicherungsstrategien umsetzen
- Überwachung des Netzwerks
Ziel des Lehrgangs:
Mit Abschluss dieses Lehrganges können Sie als Webmaster Security IT-Sicherheit und Schutzmaßnahmen implementieren sowie Verschlüsselungsverfahren auswählen und zielgerichtet anwenden. Sie überwachen die IT-Systeme und bauen sowohl physische als auch digitale Mauern für Angreifer auf. So können Sie auch mit JavaScript Sicherheitsmaßnahmen implementieren.
Als Webmaster Security sind Sie interessant für mittlere bis große Firmen, die Ihre Webserver absichern möchten. Darüber hinaus können Sie in IT-Sicherheitsunternehmen und der IT-Beratung tätig werden.
Unterrichtsmethodik
Bei der Durchführungsart stehen Ihnen zwei Varianten zur Verfügung. Nehmen Sie am Unterricht aus einer unserer Niederlassungen teil oder wählen Sie unser OnlineFlex Angebot, bei dem Sie von zuhause aus am Unterricht teilnehmen. Für die dafür erforderliche Technik sorgen wir: Sie erhalten einen Leihlaptop und einen Leihbildschirm für besseres Arbeiten von zuhause!
In beiden Fällen unterrichtet unser Fachdozent interaktiv über unser Virtuelles Klassenzimmer (System: Adobe Connect). Dies ist ein multimediales Unterrichtsmedium, über welches Sie in „realtime“ von einem Fachdozent über Computer unterrichtet werden. Dies gestaltet sich interaktiv wie ein Unterricht in einem realen Klassenzimmer – der Dozentenvortrag wird anhand von Software-Demonstrationen, Tafelbildern, MS PowerPoint-Vorträgen und Videos visualisiert.
Sie lösen anhand von Fallstudien praxisrelevante Probleme und werden durch Trainer beraten und unterstützt. Des Weiteren werden je nach Bedarf Selbstlernphasen, Lernen in Gruppen und Projektarbeiten eingesetzt.
Förderung
- Bei Vorliegen entsprechender persönlicher Voraussetzungen ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit, die Jobcenter und andere Kostenträger möglich.
- Grundsätzlich förderfähig im Sinne des Qualifizierungschancengesetzes für Firmen und Berufstätige.
Überblick
Kurzbeschreibung
Die Nachfrage nach IT-Fachleuten ist groß, da Informatik mittlerweile nahezu alle Arbeits- und Lebensbereiche umfasst. Es gibt wenig Arbeitssuchende in den IT-Berufen und die Unternehmen haben Schwierigkeiten, ihre offenen Stellen zu besetzen. Dazu kommt erschwerend, dass die Bewerber in vielen Fällen keine Spezialisten, sondern vielmehr Generalisten sind. Im IT-Bereich benötigen aber allen voran kleine und mittelständische Unternehmen Bewerber, die solide Fachkenntnisse in ausgewählten Bereichen mitbringen und somit unmittelbar einsetzbar sind.
Inhalte/Module
- Konfiguration des Webservers
- Wartung des Webservers
- Technische Störungen erkennen und beheben
- Hardware-Defekte erkennen und beheben
- Webserverbereitstellung
- Konzeption und Erstellung von Webseiten und Webseitenmasken
- Überprüfung der Webseite auf Gebrauchstauglichkeit
- Testung von Webseitenmasken durch Mockups und/oder Wireframes
- Webseitenprogrammierung/-auszeichnung
- Datenbankentwicklung:
- Datenstrukturen erkennen
- Datenstrukturen entwerfen
- Modellierung von Daten und deren Relationen
- Zugriffskontrolle und Authentifizierung implementieren
- Datenverschlüsselung
- Datensicherungsstrategien umsetzen
- Überwachung des Netzwerks
Ziel des Lehrgangs:
Mit Abschluss dieses Lehrganges können Sie als Webmaster Security IT-Sicherheit und Schutzmaßnahmen implementieren sowie Verschlüsselungsverfahren auswählen und zielgerichtet anwenden. Sie überwachen die IT-Systeme und bauen sowohl physische als auch digitale Mauern für Angreifer auf. So können Sie auch mit JavaScript Sicherheitsmaßnahmen implementieren.
Als Webmaster Security sind Sie interessant für mittlere bis große Firmen, die Ihre Webserver absichern möchten. Darüber hinaus können Sie in IT-Sicherheitsunternehmen und der IT-Beratung tätig werden.
Abschluss/Zertifikate
IT-Zertifizierungen
Im Rahmen der jeweiligen Spezialisierung sind neben dem IAL-Zertifikat drei weitere Zertifizierungen vorgesehen.
- MTA HTML5 App Development Fundamentals
- Zend: Certified Engineer PHP
- MTA: Security Fundamentals
Unterrichtsmethodik
Bei der Durchführungsart stehen Ihnen zwei Varianten zur Verfügung. Nehmen Sie am Unterricht aus einer unserer Niederlassungen teil oder wählen Sie unser OnlineFlex Angebot, bei dem Sie von zuhause aus am Unterricht teilnehmen. Für die dafür erforderliche Technik sorgen wir: Sie erhalten einen Leihlaptop und einen Leihbildschirm für besseres Arbeiten von zuhause!
In beiden Fällen unterrichtet unser Fachdozent interaktiv über unser Virtuelles Klassenzimmer (System: Adobe Connect). Dies ist ein multimediales Unterrichtsmedium, über welches Sie in „realtime“ von einem Fachdozent über Computer unterrichtet werden. Dies gestaltet sich interaktiv wie ein Unterricht in einem realen Klassenzimmer – der Dozentenvortrag wird anhand von Software-Demonstrationen, Tafelbildern, MS PowerPoint-Vorträgen und Videos visualisiert.
Sie lösen anhand von Fallstudien praxisrelevante Probleme und werden durch Trainer beraten und unterstützt. Des Weiteren werden je nach Bedarf Selbstlernphasen, Lernen in Gruppen und Projektarbeiten eingesetzt.
Zielgruppe
- Wenn Sie als Quereinsteiger im IT-Bereich bereits tätig waren, jedoch an ihre Grenzen gelangen, weil fachspezifische Kenntnisse fehlen.
- Arbeitssuchende ohne Vorkenntnisse, aber mit Interesse an IT-Themen.
Förderung
- Bei Vorliegen entsprechender persönlicher Voraussetzungen ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit, die Jobcenter und andere Kostenträger möglich.
- Grundsätzlich förderfähig im Sinne des Qualifizierungschancengesetzes für Firmen und Berufstätige.
Dauer
7,5 Monate/ 1350 Ustd.
Praktikum
Sie können im Anschluss an den Kurs ein betriebliches Praktikum absolvieren. Das Praktikum ist optional und zum Beispiel im Rahmen einer Arbeitserprobung oder zur Orientierung sinnvoll. Die Dauer des Praktikums ist ein Monat.
Überblick
Kurzbeschreibung
Die Nachfrage nach IT-Fachleuten ist groß, da Informatik mittlerweile nahezu alle Arbeits- und Lebensbereiche umfasst. Es gibt wenig Arbeitssuchende in den IT-Berufen und die Unternehmen haben Schwierigkeiten, ihre offenen Stellen zu besetzen. Dazu kommt erschwerend, dass die Bewerber in vielen Fällen keine Spezialisten, sondern vielmehr Generalisten sind. Im IT-Bereich benötigen aber allen voran kleine und mittelständische Unternehmen Bewerber, die solide Fachkenntnisse in ausgewählten Bereichen mitbringen und somit unmittelbar einsetzbar sind.
Inhalte / Module
- Konfiguration des Webservers
- Wartung des Webservers
- Technische Störungen erkennen und beheben
- Hardware-Defekte erkennen und beheben
- Webserverbereitstellung
- Konzeption und Erstellung von Webseiten und Webseitenmasken
- Überprüfung der Webseite auf Gebrauchstauglichkeit
- Testung von Webseitenmasken durch Mockups und/oder Wireframes
- Webseitenprogrammierung/-auszeichnung
- Datenbankentwicklung:
- Datenstrukturen erkennen
- Datenstrukturen entwerfen
- Modellierung von Daten und deren Relationen
- Zugriffskontrolle und Authentifizierung implementieren
- Datenverschlüsselung
- Datensicherungsstrategien umsetzen
- Überwachung des Netzwerks
Ziel des Lehrgangs:
Mit Abschluss dieses Lehrganges können Sie als Webmaster Security IT-Sicherheit und Schutzmaßnahmen implementieren sowie Verschlüsselungsverfahren auswählen und zielgerichtet anwenden. Sie überwachen die IT-Systeme und bauen sowohl physische als auch digitale Mauern für Angreifer auf. So können Sie auch mit JavaScript Sicherheitsmaßnahmen implementieren.
Als Webmaster Security sind Sie interessant für mittlere bis große Firmen, die Ihre Webserver absichern möchten. Darüber hinaus können Sie in IT-Sicherheitsunternehmen und der IT-Beratung tätig werden.
Abschluss / Zertifikate
IT-Zertifizierungen
Im Rahmen der jeweiligen Spezialisierung sind neben dem IAL-Zertifikat drei weitere Zertifizierungen vorgesehen.
- MTA HTML5 App Development Fundamentals
- Zend: Certified Engineer PHP
- MTA: Security Fundamentals
Unterrichtsmethodik
Bei der Durchführungsart stehen Ihnen zwei Varianten zur Verfügung. Nehmen Sie am Unterricht aus einer unserer Niederlassungen teil oder wählen Sie unser OnlineFlex Angebot, bei dem Sie von zuhause aus am Unterricht teilnehmen. Für die dafür erforderliche Technik sorgen wir: Sie erhalten einen Leihlaptop und einen Leihbildschirm für besseres Arbeiten von zuhause!
In beiden Fällen unterrichtet unser Fachdozent interaktiv über unser Virtuelles Klassenzimmer (System: Adobe Connect). Dies ist ein multimediales Unterrichtsmedium, über welches Sie in „realtime“ von einem Fachdozent über Computer unterrichtet werden. Dies gestaltet sich interaktiv wie ein Unterricht in einem realen Klassenzimmer – der Dozentenvortrag wird anhand von Software-Demonstrationen, Tafelbildern, MS PowerPoint-Vorträgen und Videos visualisiert.
Sie lösen anhand von Fallstudien praxisrelevante Probleme und werden durch Trainer beraten und unterstützt. Des Weiteren werden je nach Bedarf Selbstlernphasen, Lernen in Gruppen und Projektarbeiten eingesetzt.
Zielgruppe
- Wenn Sie als Quereinsteiger im IT-Bereich bereits tätig waren, jedoch an ihre Grenzen gelangen, weil fachspezifische Kenntnisse fehlen.
- Arbeitssuchende ohne Vorkenntnisse, aber mit Interesse an IT-Themen.
Förderung
- Bei Vorliegen entsprechender persönlicher Voraussetzungen ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit, die Jobcenter und andere Kostenträger möglich.
- Grundsätzlich förderfähig im Sinne des Qualifizierungschancengesetzes für Firmen und Berufstätige.
Dauer
7,5 Monate/ 1350 Ustd.
Praktikum
Sie können im Anschluss an den Kurs ein betriebliches Praktikum absolvieren. Das Praktikum ist optional und zum Beispiel im Rahmen einer Arbeitserprobung oder zur Orientierung sinnvoll. Die Dauer des Praktikums ist ein Monat.
Ähnliche Kurse
Ähnliche Kurse
Ähnliche Kurse